Thermoschutz

 

Gegen Überlasten mit langsamer Schwankung der Motoren bieten diese Schutzvorrichtungen einen umfassenden Schutz.

Um

empfiehlt es sich, Thermosonden an den gefährlichen Stellen zu installieren.

Merkmale und Typ dieser erwähnten Sonden werden in der beigelegten Tabelle aufgelistet. Diese Sonden dürfen jedoch auf gar keinen Fall für eine direkte Schaltung der Motoren verwendet werden.

 

TypSymbolFunktionsprinzipAusschaltvermögenSchutzfunktion
Temperaturfühler als Öffner (geschlossen im Ruhezustand)PTOBimetall mit indirekter Erwärmung als Öffner (Ö)2,5 A bei 250 V
bei Cos φ 0,4
Allgemeine Überwachung langsame Überlasten
Temperaturfühler als Schließer (offen im Ruhezustand)PTFBimetall mit indirekter Erwärmung als Schließer (S)2,5 A bei 250 V
bei Cos φ 0,4
Allgemeine Überwachung langsame Überlasten
Thermistor mit positivem TemperaturkoeffizientenPTCVariabler, nichtlinearer Widerstand mit indirekter Erwärmung0Allgemeine Überwachung schnelle Überlasten
ThermoelementeT (T<150°C)
Kupfer Konstantan
K (T<1000°C)
Kupfer
Kupfer-Nickel
Peltier-Effekt0Punktuelle Dauerüberwachung der heißen Punkte
Thermosonde aus PlatinPT 100Variabler, linearer Widerstand mit indirekter Erwärmung0Sehr genaue Dauerüberwachung der kritischen Punkte

 

Anbringung der  unterschiedlichen Schutzvorrichtungen

 

Warnung und Abschaltung

Alle Schutzvorrichtungen können zweifach (mit unterschiedlichen Nennauslösetemperaturen) verwendet werden:

Die 1. Schutzvorrichtung fungiert als Warnung (optische oder akustische Signale ohne Unterbrechung der Leistungskreise), die 2. Schutzvorrichtung wird für die Abschaltung verwendet (Leistungskreise werden außer Spannung gesetzt).